Wie lässt es sich mit verstopfter Nase schlafen? 5 Ratschläge für erholsamen Schlaf
Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen mit sich, sondern auch, wie üblich, vermehrt Erkältungen sowie grippale Infekte. Eines der lästigsten Symptome ist wohl die verstopfte Nase, die den nächtlichen Schlaf erheblich stören und unterbrechen kann.
Wenn auch Sie gerade unter diesen lästigen Beschwerden leiden, könnten folgende 5 wirkungsvolle Methoden das richtige für Sie sein, um die nächtliche Atmung zu erleichtern und erholsamen Schlaf wieder zu finden.
Warum verstopft die Nase nachts mehr als sonst?
In der kalten Jahreszeit können die trockene Luft in geschlossenen Räumen, die Kälte draußen und die Tatsache, dass man vermehrt Grippeviren ausgesetzt ist, dazu führen, dass sich die Nasenschleimhäute leichter entzünden. Dadurch entsteht das Gefühl einer verstopften Nase sowie Atembeschwerden. Dieses Gefühl wird außerdem durch die Rückenlage beim Schlafen sogar noch gefördert. Darum ist es von grundlegender Bedeutung, einige Gewohnheiten anzupassen, um die Schlafqualität zu bessern. Entdecken wir sie gemeinsam:
1. Den Kopf anheben, um die Atmung zu fördern
Eine der einfachsten, aber auch wirkungsvollsten Methoden besteht darin, mit leicht angehobenem Kopf zu schlafen. Das hilft dabei, das Gefühl einer verstopften Nase zu lindern und erleichtert gleichzeitig die Atmung.
Besitzt man ein verstellbares Lattenrost, kann der Rückenteil angehoben werden, um die gemütlichste Liegeposition zu finden. Bei einem festen Lattenrost können dagegen 2 unterschiedlich hohe Kissen verwendet werden. Genauso wird es in Hotels gemacht: Das dickere Kissen kann unter den Kopf gelegt werden und das schmalere unter den Nacken, um es ideal zu stützen. So wird die natürliche Haltung beibehalten ohne den Nackenbereich unnötig zu belasten.
2. Die Luft feucht halten und mit ätherischen Ölen beduften
Das Heizen in geschlossenen Räumen verursacht leider trockene Luft, wodurch die Atmung mit einer verstopften Nase sogar noch eher erschwert wird.
Um das Mikroklima der Räume zu bessern, kann ein Luftbefeuchter genutzt werden. Oder noch einfacher wäre es, einen Eimer voller Wasser neben den Heizkörper zu stellen und ein paar Tropfen ätherisches Öl, wie beispielsweise Eukalyptus– oder Lavendelöl hinzuzufügen. Dies fördert nicht nur die Atmung, sondern verteilt auch einen entspannenden Duft im gesamten Raum.
3. Nasenspülungen und Dampfanwendungen für eine freie Nase
Vor dem zu Bett gehen, kann es nützlich sein, die Atemwege dank einer Nasenspülung mithilfe von Kochsalzlösung oder Wasser und Salz zu befreien. Außerdem kann eine warme Dampfanwendung für sofortige Linderung sorgen.
Dafür einfach einen Topf voller Wasser aufkochen und einige Tropfen ätherisches Eukalyptus- oder Minzöl hinzufügen, um eine Wirkung zu erzielen, die ähnlich ist, wie bei einem Balsam (bitte vergewissern Sie sich, dass es sich hierbei um ausschließlich 100%ig natürliche Öle handelt, die ebenfalls zum Verzehr geeignet sind). Danach einen Löffel Natron hinzufügen, was hilft, die Atemwege zu reinigen. Anschließend ein Handtuch über den Kopf legen und über den Topf den Dampf für ein paar Minuten einatmen. Dieser einfache Vorgang befreit die Nase und fördert erholsameren Schlaf.
4. Erkältungsbalsam für sofortige Linderung
Eine weitere, sehr wirkungsvolle Methode, um die Atmung in der Nacht zu fördern, besteht in der Anwendung eines Erkältungsbalsams. Durch leichtes Einreiben des Balsams auf Stirn, Schläfen und Nasenflügel, erhält man ein angenehmes Frischegefühl. Außerdem fühlt sich der Kopf dadurch nicht mehr so schwer an, was bei typischen Grippesymptomen für Erleichterung sorgen kann. Entscheiden Sie sich natürlich immer für ein Produkt, das speziell für Erwachsene oder Kinder geeignet ist und tragen Sie den Balsam vor dem Schlafen gehen auf, damit dieser die ganze Nacht lang wirken kann.
5. Eine geeignete Matratze sowie ein geeignetes Kopfkissen
Die Auswahl des richtigen Bettsystems ist für erholsamen Schlaf von grundlegender Bedeutung, insbesondere bei einer verstopften Nase. Eine atmungsaktive sowie ergonomische Matratze ist förderlich für eine optimale Unterstützung und beugt Muskelverspannungen vor, die sonst die Atembeschwerden noch verschlimmern könnten. Genauso hilfreich ist ein Kopfkissen aus Kaltschaum oder Latex, welches entwickelt wurde, damit der Kopf ideal gestützt wird und die Atmung somit leichter fällt.
Finden Sie einen Fachhändler ganz in Ihrer Nähe und verbessern Sie damit Ihren Schlaf!
Insbesondere im Winter ist guter Schlaf unverzichtbar, um den Alltag bestmöglich bewältigen zu können. Für hervorragenden Schlaf vertrauen Sie auf die Qualität von Manifattura Falomo: Entdecken Sie die große Auswahl an Matratzen, verstellbaren Lattenrosten sowie ergonomischen Kopfkissen und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Wohlbefinden. Besuchen Sie unsere offizielle Website und finden Sie einen Fachhändler ganz in Ihrer Nähe!