Bei uns als Schlaflosigkeit bekannt, bei den antiken Römern ganz normal
Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, wissen sehr gut, wie es ist, plötzlich in Mitten der Nacht aufzuwachen und stundenlang die Decke anzustarren, in der Hoffnung wieder einschlafen zu können. Obwohl genau das, in der Antike der Normalität entsprach: Jüngste Studien beweisen nämlich den sogenannten biphasischen Schlaf aus der Vergangenheit. Ist es möglich, dass unser Körper